Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

aus dem Koffer leben

  • 1 aus dem Koffer leben

    Универсальный немецко-русский словарь > aus dem Koffer leben

  • 2 aus dem Koffer leben

    ugs.
    быть постоянно в разъездах, переезжать с места на место

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > aus dem Koffer leben

  • 3 Koffer

    ml.: die Koffer packen "сматывать удочки", уезжать, уходить. Hier bei uns kannst du nicht viel werden. Am besten, du packst deine Koffer und suchst dir woanders eine Arbeit.
    Meine Geduld mit dir ist endgültig vorbei. Pack deine Koffer! Ich will dich nicht mehr sehen.
    Die Firma hatte keine Arbeit mehr für ihre Leute, und so mußte mein Bruder auch seine Koffer pak-ken und was anderes anfangen, aus dem Koffer leben жить на чемоданах
    быть всё время на колёсах. Sie ist nach Rostock gekommen, lebt seit Monaten aus dem Koffer, sucht Wohnung.
    Aus beruflichen Gründen hat er lange aus dem Koffer gelebt. Über 15 Jahre war er allein in Südamerika unterwegs, nicht alle im Koffer haben быть не в своём уме, рехнуться. Wenn ich den so dumm reden höre, glaube ich wirklich, er hat nicht alle im Koffer, einen Koffer stehen lassen шутл. испортить воздух.
    2. солд. большой снаряд, крупная граната. Das muß ein schwerer Koffer gewesen sein, der das Gebäude in die Luft gesprengt hat.
    Der Feind hat so lange mit schweren Koffern geschossen, bis sich die Soldaten in der Festung ergeben haben.
    3. большущая, громоздкая, нескладная вещь. Das ist vielleicht ein Koffer! Wie kriegen wir ihn runter?
    4. жарг. пачечка табака (в тюрьмах, лагерях).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koffer

  • 4 Koffer

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Koffer

  • 5 voll

    I.
    1) Adj: nicht leer: Gefäß; Transportmittel; Raum; Menge, Zahl по́лный. gefüllt (Gefäß) : im Präd auch напо́лненный. überfüllt (Raum, Transportmittel) auch наби́тый, перепо́лненный. Lohn, Summe весь. Summe auch о́бщий. übertr (erfüllt von best. Gefühlen) auch (пре)испо́лненный. etw. ist voll v. etw. что-н. по́лное <полно́> чего́-н. ein Glas voll Wein (по́лный) стака́н вина́. ein volles Glas Wein по́лный стака́н вина́. ein Teller voll Suppe таре́лка, по́лная <полна́> су́па. das Glas ist ganz [nur halb/bis an den Rand] voll стака́н по́лностью [то́лько наполови́ну до краёв] напо́лнен. zwei Körbe [Teller/Wagen] voll две по́лные корзи́ны [таре́лки пово́зки]. ganz <brechend, zum Bersten, zum Überlaufen> voll Raum, Transportmittel битко́м наби́тый. jd. hat volle Gewißheit < Sicherheit>, daß … кто-н. по́лностью уве́рен, что … es ist [war] schon voller Tag уже́ [уже́ наступи́л] день. volles Verständnis für jdn./etw. haben хорошо́ понима́ть поня́ть кого́-н. что-н., относи́ться /-нести́сь с по́лным понима́нием к кому́-н. чему́-н. ein Leben voller < voll (von)> Arbeit жизнь, запо́лненная рабо́той. jd. ist voll(er) Freude [Hoffnung/Sorgen/Befürchtungen] кто-н. испо́лнен <по́лон> ра́дости [наде́жд забо́т опасе́ний]. jd. ist voll(er) Optimismus кто-н. преиспо́лнен оптими́зма. etw. ist voller < voll (von)> Gefahren что-н. преиспо́лненно опа́сности. ein Leben voller < voll (von)> Kummer жизнь, по́лная го́ря. voller Schmerz [Freude/Angst] jdn. ansehen с бо́лью [с ра́достью/co стра́хом] nachg. ein Gesicht voller Sommersprossen лицо́ всё в весну́шках. der Himmel ist voller Sterne на не́бе мно́жество <бе́здна> звёзд. die Anzahl < Zahl> (v. etw.) ist wieder voll число́ (чего́-н.) опя́ть в по́лном компле́кте. im Konzert war es sehr voll конце́ртный зал был перепо́лнен. jd. hat den Kopf voll(er) Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. hat den Mund voll у кого́-н. по́лон рот. die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit в го́роде то́лько и говоря́т об э́той но́вости. der Koffer war voll mit Büchern < voller Bücher> чемода́н был по́лон книг. es war sehr voll a) viele Menschen бы́ло мно́го наро́ду b) wenig Platz бы́ло ма́ло ме́ста c) viel Verkehr бы́ло си́льное движе́ние. bei vollem Bewußtsein в по́лном созна́нии. in vollem Umfang etw. erfüllen: Plan по́лностью. in voller Blüte в по́лном цвету́. übertr: v. Pers в расцве́те сил. in voller Kenntnis (v. etw.) v. Sachlage бу́дучи по́лностью осведомлён (о чём-н.). im vollen Sonnenlicht в со́лнечном све́те. in < mit> vollen Zügen atmen по́лной гру́дью. das Leben in < mit> vollen Zügen genießen жить по́лной жи́знью. in vollem Maße verantwortlich sein (für etw.) нести́ по- по́лную отве́тственность (за что-н.). in voller Tätigkeit весь в рабо́те. in voller Höhe zahlen плати́ть за- по́лную це́ну. in voller Rüstung во всеору́жии. mit vollem Namenszug unterschreiben и́менем и фами́лией. mit voller Kraft < Wucht> schlagen изо всех сил. mit voller Lautstärke auch v. Radio во весь го́лос. mit voller Wucht treffen co всей си́лой. um die vollen Stunden <zur vollen Stunde> schlagen v. Uhr бить <пробива́ть/-би́ть> по́лные часы́. voll er Schwung < Elan> etw. beginnen с больши́м подъёмом. jd. steckt voller Dummheiten у кого́-н. одни́ глу́пости на уме́. volles Vertrauen zu jdm. haben по́лностью доверя́ть /-ве́рить кому́-н. jd. ist voll des süßen Weines кто-н. опьяне́л от сла́дкого вина́ in die vollen gehen a) Kegeln сбива́ть /-би́ть все ке́гли b) leben роско́шествовать. sie schöpfen < wirtschaften> aus dem vollen у них дом - по́лная ча́ша. jdn./etw. (nicht) (für) voll nehmen (не) счита́ться с кем-н. чем-н., (не) принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. всерьёз
    2) Adj: Haar густо́й, пы́шный
    3) Adj: vor Zeiteinheitenangabe це́лый. Jahr auch кру́глый. ein voller Monat [Tag] це́лый < весь> ме́сяц [день ]. volle zwei Monate, zwei volle Monate це́лых <це́лые> два ме́сяца. zwei volle Wochen две це́лые неде́ли. volle zwei Wochen це́лые две неде́ли. eine volle Stunde warten це́лый час. es ist jetzt volle 40 Jahre her, daß … прошло́ ро́вно со́рок лет, как … um ein volles Drittel herabsetzen снижа́ть сни́зить на це́лую треть
    4) Adj: Blüten махро́вый. Rosen mit vollen Blüten ро́зы с махро́выми цвета́ми
    5) Adj: Körperteil пу́хлый. Busen, Wange auch по́лный. jd. hat eine volle Figur < volle Formen> кто-н. по́лный. jd. ist ziemlich voll кто-н. дово́льно по́лный
    6) Adj etw. ist aus dem vollen Leben < voll aus dem Leben> gegriffen что-н. взя́то пря́мо из жи́зни
    7) Adj: Geschmack кре́пкий
    8) Adj: Ton, Akkord; Stimme полнозву́чный. mit voller Stimme полнозву́чным <по́лным> го́лосом. voll klingen звуча́ть полнозву́чно
    9) Adj: Wahrheit су́щий
    10) Adj: Farbton я́ркий
    11) Adj: schmutzig (совсе́м) гря́зный. jd. ist ganz voll auch кто-н. совсе́м испа́чкался. dein Mantel ist ganz voll твоё пальто́ совсе́м гря́зное, ты совсе́м испа́чкал своё пальто́
    12) Adj: satt сы́тый. jd. ist voll auch кто-н. нае́лся до́сыта
    13) Adj: betrunken вдре́безги < вдрызг> пья́ный
    14) Adj mit etw. bedeckt, übersät: Baum mit Blüten; Wiese mit Blumen усы́панный чем-н. voller Flecke, Staub, Schnee покры́тый чем-н. der Tisch liegt voller Papier стол по́лон бума́г. der Baum ist voller Knopsen де́рево усы́пано по́чками

    II.
    Adv по́лностью. völlig auch вполне́. für etw. aufkommen, Ersatz leisten в по́лной ме́ре. voll und ganz целико́м и по́лностью. voll bezahlen плати́ть за- по́лную сто́имость. voll (für etw.) verantwortlich sein нести́ по- по́лную отве́тственность (за что-н.). voll arbeiten рабо́тать по́лный рабо́чий день. etw. ist voll aufgeblüht v. Blume что-н. по́лностью расцвело́. sie ist voll aufgeblüht v. Mädchen она́ в расцве́те лет. etw. voll ausnutzen испо́льзовать ipf/pf что-н. целико́м. sich voll entfalten по́лностью развива́ться /-ви́ться. voll zur Geltung kommen по́лностью проявля́ться /-яви́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > voll

  • 6 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 7 lassen

    1. * mod
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen — учитель велел ученику читать, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreibenдиректор поручил секретарю написать ответ
    er hat mich schreiben lassen — он велел мне ( поручил мне, попросил меня) написать
    j-m etw. sagen lassen — велеть ( поручить, просить) сказать ( передать) кому-л. что-л.
    der Herr läßt Sie bitten einzutretenхозяин просит вас войти
    sich (D) einen Anzug machen lassen — заказать ( шить) себе костюм (напр., в ателье)
    sein Verhalten läßt mich vermuten, daß... — его поведение заставляет меня предполагать, что...
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch ( teuer) bezahlenторговец получил за это весьма крупную сумму
    ich lasse dich das bezahlen!я заставлю тебя расплатиться за это; ты мне заплатишь за это!
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehenпоэт заставляет своего героя выдержать( эту) борьбу
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringenлегенда приписывает ему много геройских подвигов
    sich nötigen lassen — заставлять себя упрашивать
    j-n etw. fühlen lassen — дать почувствовать кому-либо что-л.
    von sich (D) hören lassen — подавать весть о себе
    er ließ einen Pfiff hören — он свистнул, он издал свист
    etw. verschwinden lassen — спрятать что-л.; украсть что-л.
    laß mich das Ergebnis wissen! — сообщи мне ( дай мне знать) о результате!
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte — ему предоставили полную свободу действий
    j-n etw. ahnen lassen — дать кому-л. почувствовать что-л., дать кому-л. повод догадываться о чём-л.
    man läßt die Mischung kalt werden — смеси дают остыть
    etw. gelten lassen — соглашаться с чем-л., признавать что-л. уважительным
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen — я на этом не успокоюсь
    laß sehen ( hören), was das ist! — покажи ( расскажи), что это такое!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte — он не скрывал от неё, как сильно он её любит
    laß das den Fall sein, so... — разг. если допустить, что это так, то...
    es darauf nicht ankommen lassen — не остановиться перед чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, daß... — он довёл до того, что...
    laß dich nicht erwischen!разг. смотри не попадайся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen — мы не дали отпугнуть ( запугать) себя
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen — ничто не может отбить у меня охоту заниматься этим делом
    laß dich's nicht verdrießen! — не огорчайся!, не падай духом!
    er läßt sich gehen — он распустился, он не сдерживает себя
    sich nirgends sehen lassen — нигде не бывать
    der Künstler kann sich sehen lassen — этого артиста стоит посмотреть
    laß dich fallen! — не держись!; прыгай!
    sich (D) helfen lassen — принимать чью-л. помощь
    laß dir nicht bange sein! — не бойся!; не давай себя запугивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen — позволять, терпеть, сносить что-л.
    sich etw. gereuen lassen — раскаиваться в чём-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen — не побояться расходов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen — вбить себе что-л. в голову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden — разг. он не щадил себя в работе, он трудился изо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen — не терпеть( не допускать) никаких возражений
    laß dir's ja nicht einfallen! — разг. и думать об этом не смей!
    er läßt mit sich (D) handelnс ним можно договориться
    mit sich (D) reden lassen — быть сговорчивым
    3) указывает на возможность совершения какого-л. действия
    das Material läßt sich bearbeitenматериал поддаётся обработке
    die Last läßt sich tragenгруз поддаётся переноске, (этот) груз можно перенести
    der Wein läßt sich trinken! — разг. неплохое вино!
    das wird sich nicht umgehen lassenвряд ли этого можно будет избежать
    laßt uns gehen!пойдёмте! (собеседников не меньше трёх)
    ••
    etw. springen lassen — разг. раскошеливаться
    2. * vt
    1) оставлять (на прежнем месте, в прежнем состоянии)
    alles an seinem Orte lassenоставить всё на своём месте
    etw. zu Hause lassen — забыть что-л. дома
    den Schirm draußen lassen — оставить зонтик снаружи (за дверью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! — оставь всё, как есть!, оставь всё по-старому
    er ließ alles stehen und liegen — он всё бросил, как было
    die Arbeit Arbeit sein lassen — разг. (за) бросить работу
    die Plünderer haben nichts liegen lassen — грабители ничего не оставили
    ein Mädchen sitzen lassen — не жениться на девушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen — оставить ученика на второй год
    die Nachricht läßt ihn kalt — (это) известие не волнует его, он относится к этому известию безучастно ( равнодушно)
    laß mich zufrieden ( ungeschoren)! — оставь меня в покое!
    laß gut sein! — полно!, хватит!, успокойся!
    etw. unerörtert lassen — оставить что-л. невыясненным
    etw. ungesagt lassen — умолчать о чём-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen — не написать письма
    etw. ungetan lassen — не сделать чего-л.
    nichts unversucht lassen — испробовать все средства
    man hat ihm nichts gelassenему ничего не оставили, у него забрали ( отобрали) всё
    laß ihm seinen Willen — пусть делает, что хочет
    j-m den Spaß lassenне лишить кого-л. удовольствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen — оставим это!, не будем больше говорить об этом!
    j-n nicht aus den Augen lassenне спускать глаз с кого-л.; перен. не упускать кого-л. из виду
    etw. außer acht lassen — оставлять что-л. без внимания, не обращать внимания на что-л.
    laß ihn bei seinem Glauben!зачем разрушать его веру!, пусть он верит в это!
    j-n in Ruhe ( in Frieden) lassen — оставить кого-л. в покое
    laß mich! — оставь меня в покое!, не мешай!
    das Rauchen lassen — бросить курить
    lassen Sie diese Scherze! — шутки в сторону!, оставьте ваши шутки!
    laß nur! — прекрати!, не надо!
    laß das! — брось это!; перестань!; не беспокойся!
    ach, lassen Sie doch! — не беспокойтесь, пожалуйста!
    lassen wir das!хватит ( довольно) об этом!, не будем больше говорить об этом!
    es ist besser, wenn du das läßt — тебе лучше бросить ( оставить) это
    tu, was du nicht lassen kannst! — делай то, чего не можешь не делать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte — он не знал, что ему делать
    3) предоставлять, давать, оставлять
    j-m die Wahl lassen — предоставлять кому-л. выбор
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst — я предоставляю тебе свободу делать всё, что хочешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand — ему предоставили полную свободу действий
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen — давать кому-л. время на что-л.
    etw. als Pfand ( zum Pfande) lassen — оставлять что-л. в залог
    einem den Sieg lassenуступить кому-л. (свои) лавры
    4) отдавать, уступать, продавать (товар и т. п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug?за сколько вы отдадите ( уступите) мне (этот) костюм?, сколько вы просите за костюм?
    wo hast du das Buch gelassen?куда ты положил книгу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassenнавязать кому-л. своих детей
    er kann sich vor Freude nicht lassen — он не знает, куда девать себя от радости
    6) оставлять, терять; отдавать
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe — разг. он пропил все свои деньги
    7) оставлять, покидать, бросать
    ••
    j-n, etw. im Stich(e) lassen — бросить ( оставить) кого-л. (на произвол судьбы); бросить ( оставить) какое-л. дело; изменить кому-л., какому-л. делу
    die Katze läßt das Mausen nicht ≈ посл. как волка ни корми, он всё в лес смотрит (букв. кошка не может не ловить мышей)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand ≈ посл. ему пальца в рот не клади
    3. * vi
    1) ( von D) отказываться (от чего-л.); расставаться (с кем-л.)
    von seinem Entschluß lassen — отказаться от своего решения, изменить своё решение
    du läßt heute jünger denn je — ты сегодня выглядишь моложе, чем обычно, ты сегодня особенно молодо выглядишь
    3) вост.-нем. идти, быть к лицу
    der Hut läßt ihr gutшляпа ей к лицу
    4. * (sich)
    опускаться, спускаться
    sich an einem Seil in die Tiefe lassenспуститься на канате в глубину (напр., шахты)

    БНРС > lassen

  • 8 lassen

    lassen I mod веле́ть, заставля́ть, поруча́ть
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen учи́тель веле́л ученику́ чита́ть, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreiben дире́ктор поручи́л секретарю́ написа́ть отве́т
    ich habe ihn rufen lassen я веле́л позва́ть его́
    er hat mich schreiben lassen он веле́л мне [поручи́л мне, попроси́л меня́] написа́ть
    j-m etw. sagen lassen веле́ть [поруча́ть, проси́ть] сказа́ть [переда́ть] кому́-л. что-л.
    ich lasse ihm eine glückliche Reise wünschen пожела́й [пожела́йте] ему́ от меня́ [от моего́ и́мени] счастли́вого пути́
    er läßt ihre Eltern grüßen он передаё́т приве́т ва́шим роди́телям
    der Herr läßt Sie bitten einzutreten хозя́ин про́сит вас войти́
    sich (D) einen Anzug machen lassen заказа́ть [шить] себе́ костю́м (напр., в ателье́)
    sich rasieren lassen побри́ться (в парикма́херской), den Arzt kommen lassen вы́звать врача́
    sein Verhalten läßt mich vermuten, dass... его́ поведе́ние заставля́ет меня́ предполага́ть, что
    er ließ sich's gut bezahlen он получа́л за э́то хоро́шее вознагражде́ние
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch [teuer] bezahlen торго́вец получи́л за э́то весьма́ кру́пную су́мму
    ich lasse dich das bezahlen! я заста́влю тебя́ расплати́ться за э́то; ты мне запла́тишь за э́то
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehen поэ́т заставля́ет своего́ геро́я вы́держать (э́ту) борьбу́
    Goethe läßt Faust diese Worte sagen Гё́те вкла́дывает в уста́ Фа́уста э́ти слова́
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringen леге́нда припи́сывает ему́ мно́го геро́йских по́двигов
    sich nötigen lassen заставля́ть себя́ упра́шивать
    j-n etw. fühlen lassen дать почу́вствовать кому́-ли́бо что-л.
    von sich (D) hören lassen подава́ть весть о себе́
    er ließ einen Pfiff hören он сви́стнул, он изда́л свист
    etw. verschwinden lassen спря́тать что-л.; укра́сть что-л.
    einen Befehl [ein Gesetz] ergehen lassen издава́ть прика́з [зако́н]
    lassen I mod позволя́ть, разреша́ть, допуска́ть, дава́ть (возмо́жность)
    laß mich schreiben! позво́ль [дай] мне написа́ть!
    laß mich dein Helfer sein! позво́ль [разреши́] мне быть твои́м помо́щником!
    laß mich das Ergebnis wissen! сообщи́ мне [дай мне знать] о результа́те!
    laß das Kind spielen! пусть ребё́нок игра́ет!
    laß die Leute reden пусть (себе́) лю́ди говоря́т
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte ему́ предоста́вили по́лную свобо́ду де́йствий
    laß mich das machen дава́й я э́то сде́лаю
    er ließ mich seine Einkäufe sehen он показа́л мне свои́ поку́пки
    er ließ ihn seine Geheimnisse wissen он откры́л ему́ свой та́йны
    j-n etw. ahnen lassen дать кому́-л. почу́вствовать что-л., дать кому́-л. по́вод дога́дываться о чем-л.
    man läßt die Mischung kalt werden сме́си даю́т осты́ть
    einen Teller fallen lassen урони́ть таре́лку
    den Mut nicht sinken lassen не теря́ть му́жества
    etw. gelten lassen соглаша́ться с чем-л., признава́ть что-л. уважи́тельным
    er ließ es geschehen он позво́лил э́то сде́лать, он не проти́вился э́тому
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen я на э́том не успоко́юсь
    laß sehen [hören], was das ist! покажи́ [расскажи́], что э́то тако́е!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte он не скрыва́л от нее́, как си́льно он её лю́бит
    laß das den Fall sein, so... разг. е́сли допусти́ть, что э́то так, то...
    ich lasse es an gutem Willen nicht fehlen я приложу́ всё стара́ние, я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах
    es darauf nicht ankommen lassen не останови́ться пе́ред чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, dass... он довё́л до того́, что...
    das Kind läßt sich prügeln ребё́нок сно́сит побо́и
    laß dich nicht erwischen! разг. смотри́ не попада́йся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen мы не да́ли отпугну́ть [запуга́ть] себя́
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen ничто́ не може́т отби́ть у меня́ охо́ту занима́ться э́тим де́лом
    laß dich's nicht verdrießen! не огорча́йся!, не па́дай ду́хом!
    er läßt sich gehen он распусти́лся, он не сде́рживает себя́
    er läßt sich häufig verleugnen он ча́сто вели́т говори́ть, что его́ нет (до́ма)
    sich sehen lassen пока́зываться [появля́ться] (в о́бществе), sich nirgends sehen lassen нигде́ не быва́ть
    der Künstler kann sich sehen lassen э́того артиста́ сто́ит посмотре́ть
    laß dich hier nicht blicken! чтоб бо́льше тебя́ здесь не ви́дели!
    laß dich fallen! не держи́сь!; пры́гай!
    laß dich nicht verführen! не поддава́йся собла́зну!
    lassen Sie sich erzählen! позво́льте рассказа́ть вам!
    sich (D) helfen lassen принима́ть чью-л. по́мощь
    laß dir nicht bange sein! не бо́йся!; не дава́й себя́ запу́гивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen позволя́ть, терпе́ть, сноси́ть что-л.
    sich etw. gereuen lassen раска́иваться в чем-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen не побоя́ться расхо́дов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen вбить себе́ что-л. в го́лову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden разг. он не щади́л себя́ в рабо́те, он труди́лся и́зо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen не терпе́ть [не допуска́ть] никаки́х возраже́ний
    er läßt sich nichts abgehen от него́ ничего́ не укро́ется
    er läßt sich nichts vormachen его́ не проведё́шь
    das hätte ich mir nicht träumen lassen об э́том я не смел и мечта́ть; э́того я себе́ и предста́вить не мог
    das lasse ich mir nicht bieten я э́того не потерплю́
    laß dir das zur Lehre dienen! пусть э́то послу́жит тебе́ уро́ком!
    laß dir das gesagt sein! да бу́дет тебе́ э́то изве́стно!
    er läßt es sich nicht merken он не подаё́т ви́ду
    laß dir's ja nicht einfallen! разг. и ду́мать об э́том не смей!
    er läßt sich's nicht anfechten он глух ко всем проте́стам
    er läßt sich's wohl sein он наслажда́ется жи́знью
    laß dir's gut schmecken! прия́тного аппети́та!
    er läßt mit sich (D) handeln с ним мо́жно договори́ться
    mit sich (D) reden lassen быть сгово́рчивым
    lassen I mod ука́зывает на возмо́жность соверше́ния како́го-л. де́йствия: das Material läßt sich bearbeiten материа́л поддаё́тся обрабо́тке
    das läßt sich dehnen [hämmern, biegen] э́то мо́жно вытя́гивать [обраба́тывать мо́лотом, гнуть]
    die Last läßt sich ragen груз поддаё́тся перено́ске, (э́тот) груз мо́жно перенести́
    die Speise läßt sich essen пи́ща съедо́бна
    der Wein äßt sich trinken! разг. неплохо́е вино́!
    auf dieser Bank läßt es sich gut sitzen на э́той скаме́йке прия́тно посиде́ть
    das läßt sich machen э́то возмо́жно, э́то выполни́мо
    der Vorschlag läßt sich hören об э́том предложе́нии сто́ит поговори́ть, э́то сто́ящее предложе́ние
    das läßt sich aushalten э́то терпи́мо
    mit ihm läßt sich reden с ним мо́жно сговори́ться [столкова́ться]
    es läßt sich nicht leugnen (э́того) нельзя́ отрица́ть
    dagegen läßt sich nichts sagen про́тив э́того не́чего сказа́ть [возрази́ть]
    das wird sich nicht umgehen lassen вряд ли э́того мо́жно бу́дет избежа́ть
    lassen I mod в значе́нии побужде́ния: laß uns gehen! пойдё́м! (собесе́дников дво́е), laßt uns gehen! пойдё́мте! (собесе́дников не ме́ньше трёх)
    laß [laßt] uns Freunde sein! бу́дем [бу́демте] друзья́ми!
    etw. springen lassen разг. раскоше́ливаться
    leben und leben lassen! погов. жить и дава́ть жить други́м
    lassen II vt оставля́ть (на пре́жнем ме́сте, в пре́жнем состоя́нии), alles an seinem Orte lassen оста́вить всё на своё́м ме́сте
    die Kinder zu Hause lassen оста́вить дете́й до́ма
    etw. zu Hause lassen забы́ть что-л. до́ма
    den Schirm draußen lassen оста́вить зо́нтик снару́жи (за две́рью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! оста́вь всё, как есть!, оста́вь всё по-ста́рому
    das Kind ließ die Suppe stehen ребё́нок не стал есть суп
    er ließ alles stehen und liegen он всё бро́сил, как бы́ло: die Arbeit Arbeit sein lassen разг. (за)бро́сить рабо́ту
    die Plünderer haben nichts liegen lassen граби́тели ничего́ не оста́вили
    ein Mädchen sitzen lassen не жени́ться на де́вушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen оста́вить ученика́ на второ́й год
    die Nachricht läßt ihn kalt (э́то) изве́стие не волну́ет его́, он отно́сится к э́тому изве́стию безуча́стно [равноду́шно]
    laß mich zufrieden [ungeschoren]! оста́вь меня́ в поко́е!
    laß gut sein! полно́!, хва́тит!, успоко́йся!
    das läßt unbefriedigt э́то не прино́сит удовлетворе́ния
    etw. unerörtert lassen оста́вить что-л. невы́ясненным
    etw. ungesagt lassen умолча́ть о чем-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen не написа́ть письма́
    etw. ungetan lassen не сде́лать чего́-л.
    nichts unversucht lassen испро́бовать все сре́дства
    man hat ihm nichts gelassen ему́ ничего́ не оста́вили, у него́ забра́ли [отобра́ли] всё
    das muß man ihm lassen э́того у него́ нельзя́ отня́ть (тж. перен.), laß ihm seinen Willen пусть де́лает, что хо́чет
    j-m den Spaß lassen не лиша́ть кого́-л. удово́льствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen оста́вим э́то!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    laß mich aus dem Spiel не вме́шивай меня́ в э́то де́ло
    j-n nicht aus den Augen lassen не спуска́ть глаз с кого́-л.; перен. не упуска́ть кого́-л. из ви́ду
    etw. außer acht lassen оставля́ть что-л. без внима́ния, не обраща́ть внима́ния на что-л.
    lassen wir es bei unserem ursprünglichen Übereinkommen! дава́йте оста́немся при [остано́вимся на] на́шем пе́рвом соглаше́нии!
    wir wollen es dabel lassen остано́вимся на э́том
    laß ihn bei seinem Glauben! заче́м разруша́ть его́ ве́ру!, пусть он ве́рит в э́то!
    das läßt alles (bisher Gewesene) weit hinter sich э́то превосхо́дит всё (бы́вшее до сих пор)
    j-n in Ruhe [in Frieden] lassen оста́вить кого́-л. в поко́е
    laß mich! оста́вь меня́ в поко́е!, не меша́й!
    lassen II vt прекраща́ть, перестава́ть, броса́ть, оставля́ть
    laß das Weinen! переста́нь пла́кать!
    das Rauchen lassen бро́сить кури́ть
    lassen Sie diese Scherze! шу́тки в сто́рону!, оста́вьте ва́ши шу́тки!
    laß nur! прекрати́!, не на́до!
    laß das! брось э́то!; переста́нь!; не беспоко́йся!
    ach, lassen Sie doch! не беспоко́йтесь, пожа́луйста!
    lassen wir das! хва́тит [дово́льно] об э́том!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    es ist besser, wenn du das läßt тебе́ лу́чше бро́сить [оста́вить] э́то
    tu, was du nicht lassen kannst! де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte он не знал, что ему́ де́лать
    lassen II vt предоставля́ть, дава́ть, оставля́ть
    j-m die Wahl lassen предоставля́ть кому́-л. вы́бор
    es würde mir keine Wahl gelassen у меня́ не бы́ло никако́го вы́бора
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst я предоставля́ю тебе́ свобо́ду де́лать всё, что хо́чешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand ему́ предоста́вили по́лную свобо́ду де́йствий
    laß mir das! предоста́вь э́то мне!
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen дава́ть кому́-л. вре́мя на что-л.
    sich (D) Zeit lassen не спеши́ть, не торопи́ться
    ich ließ ihm das Geld я оста́вил ему́ де́ньги
    etw. als Pfand [zum Pfande] lassen оставля́ть что-л. в зало́г
    einem den Sieg lassen уступи́ть кому́-л. (свои́) ла́вры
    lassen II vt отдава́ть, уступа́ть, продава́ть (това́р и m.п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug? за ско́лько вы отдади́те [усту́пите] мне (э́тот) костю́м?, ско́лько вы проси́те за костю́м?
    er ließ ihm das Haus он про́дал ему́ дом
    lassen II vt оставля́ть (на хране́ние и т. п.), храни́ть, положи́ть, поста́вить
    wo kann ich diesen Mantel [diesen Koffer] lassen? где я могу́ оста́вить э́то пальто́ [э́тот чемода́н]?, куда́ мне пове́сить э́то пальто́ [поста́вить э́тот чемода́н]?: wo laßt ihr euer Korn? где вы храни́те зерно́?
    ich kann es nicht lassen я не могу́ э́то храни́ть, мне не́где храни́ть э́то
    wo hast du das Buch gelassen? куда́ ты положи́л кни́гу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassen навяза́ть кому́-л. свои́х дете́й
    er kann sich vor Freude nicht lassen он не зна́ет, куда́ дева́ть себя́ от ра́дости
    lassen II vt оставля́ть, теря́ть; отдава́ть
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe разг. он пропи́л все свои́ де́ньги
    Blut lassen теря́ть кровь
    das Leben lassen умере́ть; поже́ртвовать жи́знью
    Wasser lassen (по)мочи́ться
    er mußte zur Ader lassen ему́ пришло́сь сде́лать кровопуска́ние; разг. ему́ пришло́сь раскоше́литься
    Bier vom Faß lassen разлива́ть пи́во из бо́чки
    lassen II vt оставля́ть, покида́ть, броса́ть
    er konnte sie nicht lassen он не мог её оста́вить [поки́нуть]
    ich lasse dich nicht я тебя́ не поки́ну [не бро́шу]
    j-n, etw. im Stich (e) lassen бро́сить [оста́вить] кого́-л. (на произво́л судьбы́); бро́сить [оста́вить] како́е-л. де́ло; измени́ть кому́-л., како́му-л. де́лу
    die Katze läßt das Mausen nicht посл. как во́лка ни корми́, он всё в лес смо́трит (букв. ко́шка не може́т не лови́ть мыше́й)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand посл. ему́ па́льца в рот не клади́
    lassen III vi (von D) отка́зываться (от чего́-л.), расстава́ться (с кем-л.), von seinem Entschluß lassen отказа́ться от своего́ реше́ния, измени́ть своё́ реше́ние
    von j-m nicht lassen können не быть в состоя́нии расста́ться с кем-л.
    lassen III vi вост.-нем. уст. каза́ться, вы́глядеть
    du läßt heute jünger denn je ты сего́дня вы́глядишь моло́же, чем обы́чно, ты сего́дня осо́бенно мо́лодо вы́глядишь
    das läßt schön! де́ло идё́т па лад!
    lassen III vi вост. -нем. идти́, быть к лицу́, der Hut läßt ihr gut шля́па ей к лицу́
    lassen IV : sich lassen опуска́ться, спуска́ться; sich an einem Seil in die Tiefe lassen спусти́ться на кана́те в глубину́ (напр., ша́хты)

    Allgemeines Lexikon > lassen

  • 9 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 10 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 11 abrackern

    vr фам. (из) мучиться, (про) возиться с кем/чем-л. Ich rackerte mich mit dem schweren Koffer ab.
    Ich habe mich heute (den ganzen Tag) so abgerackert, daß ich mich kaum noch auf den Beinen halten kann.
    Ihr ganzes Leben lang hat sie sich für ein paar Groschen [für die Familie] abgerackert.
    Dir würde eine Erholungskur auch mal guttun. Du siehst nämlich schon zu abgerackert aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abrackern

См. также в других словарях:

  • Aus dem Koffer leben —   Wenn man etwa aus beruflichen Gründen viel, ständig unterwegs ist, dann heißt es, man lebt aus dem Koffer: Die Sängerin war es leid, ständig aus dem Koffer zu leben …   Universal-Lexikon

  • Koffer — Kof|fer [ kɔfɐ], der; s, : tragbarer Gegenstand mit aufklappbarem Deckel und Handgriff zum Tragen, der dazu bestimmt ist, Kleider und andere auf der Reise benötigte Dinge aufzunehmen: ein großer, schwerer, handlicher Koffer; die Koffer packen,… …   Universal-Lexikon

  • Koffer — Kọf·fer der; s, ; ein großer, fester (meist rechteckiger) Behälter aus Leder, Plastik, Aluminium o.Ä., in den man Kleidung und andere Dinge legt, die man für eine Reise braucht <einen Koffer packen, auspacken>: seinen Koffer am Schalter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Mann mit dem Koffer — Seriendaten Deutscher Titel Der Mann mit dem Koffer Originaltitel Man in a Suitcase …   Deutsch Wikipedia

  • Koffer, der — Der Koffer, des s, plur. ut nom. sing. ein cylindrischer Kasten mit gewölbtem Deckel und gewölbten Seiten, besonders von mittlerer Größe, so wie man ihn auf Reisen bey sich zu führen pfleget, da er denn gemeiniglich mit Leder oder Seehundfellen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Geheimnis der schwarzen Koffer — Filmdaten Originaltitel Das Geheimnis der schwarzen Koffer …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaft aus Menschen und Tagen — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte die diversen Begriffsklärungen auflösen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus Harry Potter — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Deutschland — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Hund, zwei Koffer und die ganz große Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Ein Hund, zwei Koffer und die ganz große Liebe Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»